Freitag, 30. Juli 2010

Tag 3_Tokyo Eki, Nihombashi, Nihon Ginko, Nihombashi Hashi, Ueno Kohen, Old Music School Philharmonic Concert Hall

Nach einer kurzen Nacht- der Jetlag macht mir noch zu schaffen stand heute vor allem Besichtungen für das Diplom auf dem Programm. Da der Tokyo Eki derzeit rekonstruiert wird gab nichts zu sehen ausser einiger Paneele, die über das Projekt informieren. Zumindest Pläne und alte Fotos konnte ich bekommen. Keiko-san hat mit mir etwa 40min beim Informationsstand Informationen über die Projektleitung zu bekommen. Mit einer Telefonnummer reicher werde ich hoffentlich noch mehr Informationen bekommen können.
anschließend kurzer Abstecher in den Kaiserpark.
anschließend Weiterfahrt nach Nihombashi- aufgrund des Regens ist die U-Bahn das einzig geeignete Fortbewegungsmittel.
Besichtung der Nihon-Kingo von aussen sowie die Information zur Besichtungsmöglichkeit nach 1-wöchiger Voranmeldung.
anschließend Besichtigung des berühmten Mitsukoshi Kaufhauses... sehr eindrucksvoll. :)
anschließend Spaziergang durch die U-Bahnpassage. Per Zufall finden wir eine ausgetellte  Bildrolle aus der Edo-Zeit, die das Leben in diesem Bezirk zeigt.
Spaziergang weiter zur Nohomnashi-Hashi...
Nihombahsi Hashi- horizontale Verdichtung in Japan
anschlißend Fahrt zum Ueno-kohen (Ueno-Park) dort kurze Pause und Suche nach dem Meiji-Konzerthaus... 

zugegebenermaßen etwas verwirrend, da direkt nebenan ein Komplex abgerissen wird.
Aufgrund einer Veranstaltung kann das Gebäude nur von Aussen besichtigt werden, ich werde wieder kommen müssen. C'est la vie!
Abendessen bei einem Osoba-ya-san der von Mio-chan's Freundin's Eltern geführt wird... Sehr, sehr eindrucksvoll einem einstöckigen Holzhaus in Tokio Abendzuessen. Domo arigato- oishii-gata!

Donnerstag, 29. Juli 2010

Tag 2_Tokyo, Ginza, Tokyo International Forum, Mitsuo Aida Museum, Tokyo Rush-Hour und O-Sushi in Shibuya

Nach ausgiebiegen Frühstück auf in Tokyo's Geschäftsviertel. Die Ginza. Einkaufsstraßen voller Mode und Markenartikeln.


Und Meiji-Architektur- das Wako-Kaufhaus als Wahrzeichen des Bezirks stammt aus dieser Zeit. Gegenüber sitzt eine japanische Kopie der Löwen vom Trafalgar-square in London.
Während unseres Rundgangs durch die Ginza fällt mir ein Fischskelett auf- das Tokyo Internatioal Forum. Aufgrund des kurzzeitig starken Regens gehen wir hinein. und finden zufällig das Museum über Mistuo Aida.

Danach wieder auf zur Literatursuche- Keiko-san hat am Morgen einen Buchladen- Buchladen Nanyodo- ausfindig gemacht, der sich für Architekturbücher spezialiesiert hat. Trotz der Internetrecherche gibt es nur wenige brauchbare Literatur- ein Buch gehört zur Ausbeute des heutigen Tages.
Nachdem es mittlerweile kurz vor 6 ist, beginnt in Tokyo nun Rush-Hour. Trotz jeder Menge Hektik schaffen es Fahrgäste auf engstem Raum einzuschlafen und trotzdem bei der richtigen Station auszusteigen (und bemerkenswerterweise die Türe als Ausgang zu benützen.)
In Shibuya führt mich Keiko-san zu einem O-Sushiyan. Ohne Insiderwissen nicht auffindbar- in einem Einkaufszentrum im 4 Stock. Nach etwa 30min Warten auf einen Sitzplatz im Lokal einzigartiges O-Sushi- Menü mit Hummer-súshi, Thunfisch, Krabbensalat, etc...

Tag 1

Ankunft 7:45 in Tokyo Narita International Airport.



nach etwa 2 Stunden mit Visum endlich ausgecheckt... Keiko Takase-san und Masako Shibahashi-san erwarten mich schon in der Ankunftshalle. Nach weiterrm 1-stündigen Anstehen für den Japan Rail Pass bekomme ich ein Veggi-Bento spendiert, welches ich im Narita Express auf dem Weg nach Tokyo genüsslich verzehre. (so genüsslich, dass ich kein Foto machen konnte, bevor es in meinem Magen gelandet ist...)
Nach mehrmaligen Umsteigen (Gott sei Dank mit Guide) Ankunft bei Keiko-san zu Hause. Nach kurzer Rast auf zur Literatursuche in Shinjuku-bemerkenswert eine LEERE Metro zu sehen...
Shinjuku Eki

die Auswahl zum Thema ist entgegen meiner Erwartung umwerfend. Mit 5 Büchern (und schwerer Entscheidungen) reicher führt mich Keiko durch Shinjuku sowie zum und  aufs Rathaus von Shinjuku (Shinjuku Tocho). Nach heiterem Herumblicken Kaffee-pause.


Sonntag, 25. Juli 2010

vor der Abreise...



BAKUN-WA?

bezieht sich auf einen Auspruch meiner Cousine vor etwa 20 Jahren und und bedeutet soviel wie "wo ist David"- um diese Frage zu benatworten habe ich diesen Blog erstellt...